Hilfeleistungslöschfahrzeug

 

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde im Jahr 1994 durch die damalige Löschgruppe Tüddern in Betrieb genommen und gehörte nach der Zusammenlegung der Löschgruppen Millen und Tüddern zur Löscheinheit Millen-Tüddern. Im August 2020 erhielt die Löscheinheit ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug und dieses Fahrzeug wurde für die Tagesstaffel der Gemeinde Selfkant behalten, um tagsüber eigenständig Arbeiten zu können. Das HLF20 steht aber weiterhin im Feuerwehrgerätehaus in Tüddern und wird außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung von den Mitgliedern der Löscheinheit Millen-Tüddern genutzt. Das Fahrzeug stammt von dem Aufbauhersteller Ziegler, ist ein Mercedes-Benz 1124AF und hält Sitzplätze für eine Gruppenbesatzung vor.

 

Funkrufname:   SFK / HLF20

Besatzung:          1/8

Ausstattung

 

  • Wassertank mit 2.400 Liter
  • 6 x 20 Liter Schaumittelkanister
  • Schnellangriff
  • Schlauchmaterial
  • Strahlrohre
  • Material für Schaumeinsatz
  • Kettensäge
  • Stromaggregat
  • Hilfeleistungssatz
  • Beleuchtungsgerät
  • Ölspurmaterial
  • Absperrmaterial
  • Erste-Hilfe-Rucksack
  • Spineboard
  • 4-teilige Steckleiter
  • und noch vieles mehr