Fahrzeuge des leiters der Feuehrwehr

und des Einsatzleitdienstes:

Kommandowagen 1
Funkrufname: SFK / KdoW 1
Indienststellung: 2019
Nutzer: Leiter der Feuerwehr
Kommandowagen 2
Funkrufname: SFK / KdoW 2
Indienststellung: 2017
Nutzer: E-Dienst

Standort:

Feuerhwehrgerätehaus

der löscheinheit millen-tüddern

Hilfeleistungslöschfahrzeug
Funkrufname: SFK / 11 HLF 20
Indienststellung: 2020
Nutzer: LE Millen-Tüddern
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Funkrufname: SFK / HLF 20
Indienststellung: 1994
Nutzer: LE Millen-Tüddern / Tagesstaffel
Einsatzleitwagen
Funkrufname: SFK / ELW
Indienststellung: 2016
Nutzer: Fernmeldedienst

Standort:

Feuerhwehrgerätehaus

der löscheinheit Schalbruch-havert

Hilfeleistungslöschfahrzeug
Funkrufname: SFK / 12 HLF 10
Indienststellung: 2008
Nutzer: LE Schalbruch-Havert
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
Funkrufname: SFK / 12 TSF-W
Indienststellung: 2019
Nutzer: LE Schalbruch-Havert
Mannschaftstransportfahrzeug
Funkrufname: SFK / 12 MTF
Indienststellung: 2011
Nutzer: LE Schalbruch-Havert

Standort:

Feuerhwehrgerätehaus

der löscheinheit Hillensberg-süsterseel

Hilfeleistungslöschfahrzeug
Funkrufname: SFK / 21 HLF 10
Indienststellung: 2000
Nutzer: LE Hillensberg-Süsterseel
Mannschaftstransportfahrzeug
Funkrufname: SFK / 21 MTF
Indienststellung: 2016
Nutzer: LE Hillensberg-Süsterseel
Kleineinsatzfahrzeug
Funkrufname: SFK / 21 KEF
Indienststellung: 1994
Nutzer: LE Hillensberg-Süsterseel

Standort:

Feuerhwehrgerätehaus

der löscheinheit Höngen-saeffelen

Hilfeleistungslöschfahrzeug
Funkrufname: SFK / 22 HLF 20
Indienststellung: 2004
Nutzer: LE Höngen-Saeffelen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
Funkrufname: SFK / 22 TSF-W
Indienststellung: 1995
Nutzer: LE Höngen-Saeffelen