Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Selfkant ist im Gemeindegebiet für den Brandschutz und die Hilfeleistung zuständig und wird vom Leiter der Feuerwehr Gemeindebrandinspektor Josef Dahlmanns zusammen mit seinem Stellvertreter Brandoberinspektor Marcel Meures geführt. Neben dem Leiter der Feuerwehr (A-Dienst) hat die Feuerwehr Selfkant auch einen E-Dienst. Der E-Dienst ist ein Bereitschaftsdienst, welcher bei bestimmten Alarmstichworten und größeren Einsatzlagen mit alarmiert wird und in den meisten Fällen die Einsatzleitung übernimmt.
Die Feuerwehr Selfkant gliedert sich in die vier Löscheinheiten Millen-Tüddern, Schalbruch-Havert, Hillensberg-Süsterseel und Höngen-Saeffelen. Die Löscheinheiten werden tagsüber von der Tagesstaffel der Gemeinde Selfkant unterstützt, welche aus Mitarbeiten der Gemeinde Selfkant besteht. Zusätzlich besitzt die Feuerwehr Selfkant den Fernemeldedienst und die ABC-Einheit als Spezialeinheiten zur Unterstützung und Ergänzung der Löscheinheiten bei Einsätzen.
Für die jüngeren Mitglieder im Alter von 10 bis 18 Jahren ist die Jugendfeuerwehr zuständig, wo die Kinder und Jugendlichen an das Feuerwehrwesen sowie das ehrenamtliche Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt werden.
Außerdem gibt es eine Ehrenabteilung, wo die Feuerwehrkameraden zugehören die aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht mehr an den aktiven Dienst teilnehmen.